3D: digital, divers, different

Im Zentrum des Projekts «3D: digital, divers, different» steht eine Podcastfolge von zwei interaktiven Audiocasts, in der Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen hybrider Lehr- und Lernformate besprochen werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den neuen Möglichkeiten des Digitalen und Hybriden, um die Lehre an der Hochschule differenzsensibler und heterogenitätsorientierter zu gestalten. Die Podcasts laden alle Lehrenden und Lernenden, alle Studierenden, Forschenden, Bildungsverantwortlichen und kritischen Geister dazu ein, sich Fragen der Diversität in der (Hochschul)Lehre über eine kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Konzept der Hybridität anzunähern. 

Im Podcast werden die Grundzüge des dekolonialen Nachdenkens über Hybridität mit den machtanalytischen Studien einer Ciritical Diversity Literacy zusammengeführt. Das Ergebnis sind neue Anregungen und Perspektiven für die Gestaltung von sog. „third spaces“. Diese werden von Edward (2014, S. 15) in Anlehnung an Bhabha (2010) und Soja (2008) beschrieben als etwas, bei dem es «um ein Aufbrechen alter Dichotomien in der Vermischung von realen und imaginierten Orten, als auch um eine Kritik an der eurozentrischen, geographischen und sozialen Ordnung – genau von dem marginalisierten Raum aus, der sich in der Interaktion zwischen Kolonisator und Kolonisiertem öffnet und in der Gestalt des Third Space sein Recht einfordert» geht.

Das Projekt «3D: digital, divers, different» wird im Rahmen der «Hybrid Education Community» der FHNW realisiert und finanziert. Die «Hybrid Education Community» ist eines von zehn FHNW-übergreifenden, interdisziplinären und partizipativen Teilprojekten, in dem Lösungen für das Lernen und Lehren in hybriden Settings vorgestellt und weiterentwickelt werden. Das 3D Projekt unterstützt den Austausch von Erfahrungen aus der Praxis anhand von Szenarien an der FHNW sowie der nationalen und internationalen Hochschullandschaft. 

Folge 1

In unserer ersten Folge befassen wir uns mit dem Begriff der Hybridität und damit, was dieser alles sein kann. Wir sprechen über Hürden und Hindernisse in der Hochschullehre und lassen sowohl Lehrende als auch Studierende Stimmen zu Wort kommen. Dies immer mit der Brille der Diversitäts- und Differenzorientierung.

Quellen und Links

Austen, M. (2014). Dritte Räume als Gesellschaftsmodell. Eine epistemologische Untersuchung des Thirdspace. LMU

Bhabha, Homi K. 2010: The location of culture. London [u.a.]: Routledge..

Soja, Edward W. 2008: Vom «Zeitgeist» zum «Raumgeist». New Twists on the Spatial Turn. In: Döring, J. (Hg.) Spatial turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld: Transcript.



    Ihre Sprachnachricht werden wir gegebenenfalls für andere Interessierte aufschalten und im Podcast selbst veröffentlichen. Die Beiträge werden zum Zwecke des Austausches veröffentlicht und nicht an Dritte weitergegeben. Das Hochladen der Sprachnachricht gilt als Einverständniserklärung dazu.

    Kommentare

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert